Wolle – die beste Faser der Welt.
Simpel, effizient, genial: Wolle ist ein wahres Wunder der Natur. Sie ist selbstreinigend, isolierend, atmungsaktiv, temperaturregulierend, nimmt bis zu 30% Feuchtigkeit auf, ohne sich feucht anzufühlen. Zudem ist sie schwer entflammbar. Das sind die hard facts. Für die Wolle sprechen aber vor allem die weichen Faktoren. Wolle ist geschmeidig, weich und wärmend. Sie ist gut zur menschlichen Haut und löst tiefes Wohlbefinden aus. Das nutzen die Menschen seit Jahrtausenden aus. Deshalb ist Wolle für uns die beste Faser der Welt – heute mehr denn je.
Natürlich, ganzheitlich, zukünftig.
Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff, der zu 100 % aus der Natur stammt und vollständig an sie zurückgegeben wird. In einer Zeit, in der synthetische Fasern wie Polyester und Nylon auf Ölbasis den Textilmarkt beherrschen und eine Vielzahl ökologischer und gesundheitlicher Negativfolgen für Mensch, Tier und Ökosysteme bedeuten, setzen wir auf den Erhalt, die Förderung und die Zukunft dieser einzigartigen Naturfaser.
Als neu gegründete Wollweberei haben wir einen ganzheitlichen Ansatz. Wir übernehmen Verantwortung von der Wollerzeugung bis zum fertigen Wollprodukt. Deshalb verwenden wir ausschließlich reine Schurwolle, deren Herkunft, Verarbeitung und Qualität unseren hohen Ansprüchen gerecht wird.
Langlebig und zeitlos.
Unsere Wolltextilien sind so gefertigt, dass sie den Test der Zeit bestehen - wir glauben an die Herstellung von Produkten, die ein Leben lang halten.
In unserer Weberei verarbeiten wir Wolle teils zu reinem Monomaterial, kombinieren aber auch unterschiedliche Wolleigenschaften zu einzigartigen Bicolor- und Bimaterial-Produkten. Hierzu werden gezielt die unterschiedlichen Eigenschaften unserer Wolle eingesetzt. Aber immer überzeugen unsere Produkte durch die generellen Vorteile der reinen Schurwolle.
Natur bewahren.
Die Beziehung zu unseren Wollproduzenten ist direkt und vertraut. Wir kennen unsere Wollerzeuger und Schäfereien – von den Nomaden in der Mongolei bis hin zur lokalen Deichschäferei hier bei uns in Friesland.
Unsere Partner in Deutschland, Argentinien, Australien, Neuseeland und der Mongolei betreiben eine nachhaltige Tierhaltung, die sowohl Tier, Natur als auch Mensch zugutekommt – heute und für kommende Generationen. Durch die enge Kooperation mit regionalen Schäfereien tragen wir aktiv zur Erhaltung traditioneller Bewirtschaftungsmethoden und zur Pflege einzigartiger Kulturlandschaften bei. So entstehen Produkte, die nicht nur durch ihre Herkunft und Qualität überzeugen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Unsere Textilien sind Ausdruck unseres Engagements für Nachhaltigkeit und Umweltschutz – von der Schafherde bis zum fertigen Wollprodukt.
Unsere Wolltextilien entstehen mit größtem Respekt für die Umwelt. Bereits bei der Schur wird die Wolle sorgfältig nach Qualität sortiert und anschließend nochmals nach Farben und Feinheit. Coastland-Wolle wird lediglich gewaschen und bleibt frei von chemischen Zusätzen. 75% unserer Wolle wird naturbelassen weiterverarbeitet. Unsere farbige Wolle lassen wir in Deutschland umweltverträglich färben.
Unsere Merinowolle
Ob vom friesischen Deichschaf oder vom mongolischen Merinoschaf – die herausragenden Eigenschaften feinster Wolle werden seit jeher hochgeschätzt. Merinowolle gilt als die Funktionsfaser der Natur, denn keine andere Faser verfügt über derart einzigartige Merkmale. Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich Merinowolle, die zu den feinsten Qualitäten weltweit gehört. Unsere Merinowolle stammt nur von Schafen, die unseren hohen Anforderungen an Tierwohl und Wollqualität genügen – selbstverständlich mulesing-frei. Erfahre hier mehr über unser Engagement für das Tierwohl.
Für den Schlaf- und Wohnbereich legen wir größten Wert auf behaglich weiche Feinheit und verwenden Merinowolle mit einer Feinheit von 21 Micron (1 Micron = 0,001mm). Im Vergleich dazu hat die Wollfaser hiesiger Merinoschafe einen Durchmesser von 28 Micron. Dieser Unterschied ist spürbar und das nutzen wir. Denn im Außenbereich oder bei höheren Belastungen verwenden wir Wolle mit stärkerer Faser und größerer Festigkeit.
Die außergewöhnliche Qualität unserer Wolle entfaltet sich besonders in der Veredelung nach dem Weben. Auf unseren Raumaschinen erhalten die Stoffe eine unvergleichlich flauschige Haptik, die sie extrem voluminös oder nur ganz leicht flauschig macht, immer aber weich und wärmend – und dabei dennoch angenehm leicht.